Anwendung bei Fugen und Wänden
Vor der Anwendung bitte die Kappe entfernen und beiliegenden weißen oder grünen Deckel mit Spritzverschluss aufschrauben.
Ein halbes Blatt Küchenrolle auf Fugenbreite zusammenfalten. Diesen mit "Schimmel Wolf" gut tränken und auf die befallenen Fliesen- und Silikonfugen auflegen und leicht andrücken. Bei hartnäckigem Schimmel sollte über das getränkte Papier noch ein Streifen Frischhaltefolie gelegt werden. Dieses verzögert das austrocknen.
Nun über mehrere Stunden (Silikon 8 bis 10 Std und Fliesenfugen 3 bis 4 Std) einwirken lassen bis der Papierstreifen getrocknet ist. Danach kann das Papier entfernt und die betroffenen Stellen mit einem feuchten Tuch abgewischt oder mit einer Brause abgespült werden.
Bei saugenden und trockenen Untergründen (z.B. Tapete, Putz oder Beton) kann "Schimmel Wolf" auch einfach aufgesprüht oder mit einem Pinsel großzügig aufgetragen werden. Zusätzlich ein doppeltes Blatt Küchenrolle tränken, an die Wand kleben und mit Frischhaltefolie abdecken. Dadurch kann "Schimmel Wolf" tiefer in die Wand eindringen.
Anwendung im Außenbereich
Hier wird "Schimmel Wolf" 1:10 mit kaltem Wasser verdünnt. Die betroffenen Stellen großzügig einsprühen und einwirken lassen. Gegebenenfalls mit Wasser nachspülen.
Anwendbar bei Stockflecken an Zelten, Markisen, Planen, Sonnenschirmen, Persenning u.s.w.
Sicherheitshinweise
- BIOZIDPRODUKTE VORSICHTIG VERWENDEN
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren
- Schutzhandschuhe und alte Kleidung tragen
- Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen
- Flasche gut verschlossen halten
- Nicht mit heißem Wasser verarbeiten
- Flasche nur völlig entleert entsorgen
- Da dieses Produkt Chlor abspaltet sind die Fenster bei Gebrauch zu öffnen
- Nicht gemeinsam mit sauren WC-Reinigern, Salmiak oder anderen Reinigungsmitteln verwenden
- In jedem Fall an einer verdeckten Stelle einen Probeauftrag vornehmen, um das zu reinigende
Material auf Verträglichkeit zu prüfen.